Wir bauen um – unser Ausstellungsraum wird grosszügig erneuert
Für ein Mal haben wir bei uns selbst eine Baustelle. Denn viele Ausstellungsobjekte in unserem über 400 Quadratmeter grossen Showroom werden komplett erneuert. Ein langwieriger Prozess, der genaue Planung erfordert.
Mischa Link
Schubladen einer demontierten Ausstellungsküche.
Wie in der Technologie- und Modewelt bleiben auch Küchen- und Badtrends nicht ewig gleich. Neue Technologien, innovative Materialien und veränderte Kundenwünsche treiben die Entwicklung stetig voran.
Auf über 400 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentieren wir Küchen und Bäder zum direkten Ansehen und Anfassen – und sorgen dafür, dass diese immer am Puls der Zeit bleiben.
Warum ein Ausstellungsraum ständig erneuert werden muss
Ein Ausstellungsraum lebt davon, die neuesten Trends zu zeigen. Technische Innovationen wie intelligente Kühlschränke, smarte Backöfen oder flexible Kochfelder verändern nicht nur die Funktionalität, sondern auch das Design.
Ebenso entwickeln sich Materialien kontinuierlich weiter – in Optik, Haptik und Verarbeitung. Um unseren Kunden stets aktuelle Inspiration bieten zu können, besuchen wir regelmässig Hersteller-Events, tauschen uns mit Partnern aus und verfolgen Marktneuheiten aufmerksam.
Der Weg zum „Refreshing“ – so entsteht die neue Ausstellung
Aktuell befindet sich unsere Ausstellung mitten im Erneuerungsprozess. Küchen und Bäder, die nicht mehr dem neuesten Stand entsprechen, werden abgebaut und durch neue ersetzt.
Aber keine Sorge: Die alten Stücke landen nicht auf dem Müll. Sie sind in der Regel fast unbenutzt und voll funktionsfähig. Deshalb verkaufen wir sie über die Onlineplattform ausstellungskuechen.ch zu reduzierten Preisen – und geben ihnen so ein zweites Leben.
Planung mit System: Vom Grundriss bis zum fertigen Möbelstück
Die Planung einer neuen Ausstellung beginnt immer mit einem genauen Blick auf den Grundriss. Platzverhältnisse und der Stützenraster geben dabei vor, welche Formen und Grössen überhaupt möglich sind. Erst wenn diese Rahmenbedingungen klar sind, folgt der kreative Teil: Gemeinsam mit den Projektleitern wird besprochen, welche Küchen und Bäder in die Ausstellung aufgenommen werden. Ziel ist es, einen abwechslungsreichen Mix zu schaffen – nicht nur Küchen mit Insel, nicht nur Bäder mit Doppelwaschtisch, sondern eine Vielfalt, die den Kunden möglichst viele Ideen liefert.
Sobald die Auswahl steht, wird der Grundriss exakt vermessen und im CAD-Programm im Massstab 1:50 gezeichnet, um ein erstes Raumgefühl zu bekommen. Danach geht es ins Detail: Die Planung erfolgt im Millimeterbereich, bei besonders komplexen Stücken sogar im Massstab 1:1. Auf dieser Grundlage bereiten wir die Möbel in unserer Werkstatt für die Montage vor – präzise und passgenau, damit sie später in der Ausstellung perfekt wirken.
Montage mit Heimvorteil
Im Gegensatz zu Kundenprojekten müssen wir unsere Ausstellungsstücke nicht aufwendig transportieren – ein Lift ins erste Obergeschoss reicht. Die Dauer der Montage hängt von Grösse und Komplexität ab.
Am Ende steht eine – bis auf den Wasseranschluss – voll funktionsfähige Küche oder ein komplettes Bad, bereit, um unsere Besucher zu inspirieren. Einen erweiterten Schwerpunkt nebst Küchen und Bäder setzen wir im neuen Ausstellungskonzept auf den Bereich Wohnen.
Inspiration zum Anfassen
Unsere Ausstellung ist mehr als ein Schaufenster. Sie ist ein Ort, an dem man Materialien fühlen, Farben erleben und Funktionen direkt ausprobieren kann.
So wird aus einer Idee ein konkreter Wohn(t)raum – und aus einem Besuch bei uns oft der erste Schritt zu einer neuen Küche oder einem neuen Bad.